Frischer Wind im Rettungsdienst: Sechs neue Auszubildende starten zum 1. April
Zum 1. April 2025 durften wir sechs neue Auszubildende zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter in unseren Reihen begrüßen. Mit dem Beginn ihrer dreijährigen Ausbildung schlagen sie ein neues Kapitel in ihrer beruflichen Laufbahn auf - und wir freuen uns sehr, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf mehrere unserer Rettungswachen im Landkreis Osnabrück:
Lea Gast startet an der Rettungswache Bad Laer / Bad Rothenfelde, Emilie Jung und Marc Halstenberg an der Rettungswache Ostercappeln, Sebastian Schröder an der Rettungswache Ankum, Louis Kalwar an der Rettungswache Harderberg / Hagen und Sophia Sander beginnt ihre Ausbildung an der Rettungswache Melle.
Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter ist anspruchsvoll, vielseitig und praxisnah. Sie gliedert sich in drei Hauptbereiche:
Zunächst bildet die Rettungsschule den theoretischen Grundstein. Hier lernen die Auszubildenden alles über Notfallmedizin, Anatomie, Einsatztaktik und rechtliche Grundlagen. Dieses Wissen bildet die Basis für das weitere Arbeiten im Einsatzalltag.
Im zweiten Schritt steht die praktische Ausbildung an der Rettungswache im Mittelpunkt. Dort lernen die Auszubildenden den Arbeitsalltag im Rettungsdienst kennen, begleiten erfahrene Kolleginnen und Kollegen zu Einsätzen und übernehmen mit zunehmender Erfahrung selbst Verantwortung - stets unter Begleitung erfahrener Praxisanleiterinnen und -anleiter.
Abgerundet wird die Ausbildung durch den dritten Lernort: das Krankenhaus. Hier steht der direkte Kontakt mit Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Die Auszubildenden erhalten Einblicke in unterschiedliche Fachabteilungen und vertiefen ihr medizinisches Wissen in einem klinischen Umfeld.
Mit dem Start dieser sechs neuen Nachwuchskräfte investieren wir nicht nur in die Zukunft unseres Rettungsdienstes, sondern stärken auch die Versorgung im Landkreis Osnabrück langfristig. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, auf neugierige Fragen, frische Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Einsatz für die Menschen in unserer Region.
Allen neuen Auszubildenden wünschen wir einen erfolgreichen Start, eine spannende und lehrreiche Zeit sowie viele wertvolle Erfahrungen auf ihrem Weg in den Beruf!