Abschluss des 11. Ausbildungsjahrgangs: 5 neue Notfallsanitäterinnen und -sanitäter starten in den Beruf
Am Freitag feierten wir einen weiteren Meilenstein im DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V.: 5 Auszubildende aus unserem elften Ausbildungsjahrgang haben ihre dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls hat unsere Auszubildende im kaufmännischen Bereich ihre Prüfungen bestanden.
Wir gratulieren herzlich folgenden Kolleginnen und Kollegen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung:
- Jonas Daum, Rettungswache Harderberg / Hagen
- Nils Konstantinidis, Rettungswache Ankum / Schwagstorf
- Rosalie Pissors, Rettungswache Quakenbrück / Menslage
- Lennard Sommer, Rettungswache Melle
- Julia Wortmann, Rettungswache Ostercappeln
- Ina Schnitker, Verwaltung
Die Ausbildung ist mit insgesamt 4.600 Stunden strukturiert aufgebaut und verteilt sich auf drei zentrale Lernorte:
1.960 Stunden entfallen auf die praktische Ausbildung an der Lehrrettungswache, wo die Auszubildenden frühzeitig an reale Einsatzsituationen herangeführt werden.
720 Stunden verbringen sie im Klinikum, um wichtige medizinische Grundlagen zu erlernen und patientennahe Erfahrungen im Krankenhaus zu sammeln.
Ergänzt wird dies durch 1.920 Stunden in der Rettungsschule, in der das notwendige theoretische Fachwissen vermittelt wird.
Dieser Mix aus Theorie, Praxis und direkter Patientenerfahrung ist die Grundlage für eine moderne, qualitativ hochwertige Ausbildung - und stellt gleichzeitig hohe Anforderungen an unsere Auszubildenden. Umso mehr freuen wir uns über die erfolgreiche Absolvierung des elften Jahrgangs und gratulieren den neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich zum Erreichen dieses wichtigen Meilensteins.
Ein besonderer Dank gilt unseren Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, die die Auszubildenden über drei Jahre hinweg intensiv begleitet, unterstützt und gefördert haben. Ohne ihren täglichen Einsatz, ihre Geduld und ihre fachliche Kompetenz wäre eine qualitativ hochwertige Ausbildung in dieser Form nicht möglich.
Auch die Mitarbeitenden in der Verwaltung verdienen Anerkennung - sowohl für die organisatorische Begleitung der Ausbildungszeit als auch für ihren Beitrag zur gelungenen Abschlussveranstaltung.
Die Veranstaltung selbst wurde durch persönliche Worte aus dem Vorstand abgerundet, die die Bedeutung dieser Ausbildung für unsere Organisation und die Region noch einmal unterstrichen. Die neuen Notfallsanitäterinnen und -sanitäter tragen ab sofort aktiv zur notfallmedizinischen Versorgung im Landkreis Osnabrück bei - und übernehmen damit eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss endet ein Kapitel - doch das Lernen geht weiter. Berufliche Weiterentwicklung, regelmäßige Fortbildungen und das Lernen aus Einsätzen, Erfahrungen und auch Fehlern begleiten uns ein Berufsleben lang. Die Erstzertifizierung ist nur der Anfang.
Wir möchten an dieser Stelle auch an alle erfahrenen Kolleginnen und Kollegen appellieren: Denkt daran, wie es sich angefühlt hat, selbst als Berufsanfänger in diesen Beruf zu starten. Begegnet den neuen Teammitgliedern mit Offenheit, Geduld und Unterstützung - so entsteht ein starkes Miteinander, das unseren Rettungsdienst auszeichnet.
Parallel zur Ausbildung im Rettungsdienst blicken wir auch in die Zukunft der Ausbildung in unserer Verwaltung: Nach längerer Pause ist geplant, diesen Bereich ab 2026 wieder aktiv in unsere Ausbildungsstruktur aufzunehmen.
Wir danken allen, die an diesem Tag dabei waren und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben - und freuen uns darauf, diesen besonderen Anlass gemeinsam gefeiert zu haben.